Der Forschungsbereich für Städtebau und Entwerfen, sowie Wohnbau und Entwerfen luden am 27. Mai 2021 zum zweisprachigen Symposium im Rahmen des Projektes Transformative Räume Paris ein:
Junge Architektur im Dialog
Paris transformatif
In Kooperation zwischen dem Institut Français d’Autriche und den Forschungsbereichen für Städtebau und Wohnbau ist im Laufe des vergangenen Jahres, unter der Leitung von Angelika Psenner und Max Utech, die Publikation Paris transformatif entstanden.
Diese sollte nun als Teil des Abends zur Jungen Architektur im Dialog am Institut Français präsentiert werden und dabei die akademisch forschende, sowie experimentelle Entwurfsarbeit der Studierenden betonen. Dem wurde folgend, in Form von Gastvorträgen, die Positionen der planerischen Praxis im französischen Stadtraum gegenübergestellt, um abschließend in einer Diskussionsrunde zu enden.
Zu den geladenen Gästen zählten:
Anita Peboeck-Barthelemy
Agence d’architecture inFABric
Paris
Julien Gicquel
Association APUR
Paris
Yvan Detraz
Collectif Bruit du Frigo
Bordeaux
Um den Mitschnitt des Symposiums aufzurufen, klicken sie hier.
Für Informationen zur Veranstaltung von Seiten des Institut Français d’Autriche klicken sie hier.
Um mehr über das Forschungsprojekt Transformative Räume Paris zu erfahren, klicken Sie hier.