Das Projekt retrofit_20 brigittenau thematisiert das städtebauliche Potenzial von Wohnanlagen und Freiräumen der Gemeinde Wien aus den 1950er und 1960er Jahren und deren Transformation in zukunftsfähige, urbane Lebensräume.
Der Begriff „retrofit“ steht in diesem Kontext für Erneuerung und Nachrüstung unter größtmöglicher Beibehaltung der vorhandenen Strukturen und deren Adaptierung für aktuelle und künftige Anforderungen ihrer Nutzer*Innen.
retrofit_20 brigittenau umfasst ein Stadtquartier von 5 Gemeindebauten im Umfeld des Bezirkszentrums Brigittenau mit den Gemeindebauten Johann-Kaps-Hof, Anton-Schmid-Hof, Johann Böhm Wohnhausanlage, Pappenheimgasse 29 und Karl-Michal-Hof sowie die zugehörigen Freiräume.
retrofit_20 brigittenau war ein akademisches Semesterprojekt von Studierenden und Lehrenden des Forschungsbereichs Städtebau der TU Wien in Zusammenarbeit mit Plansinn und zahlreichen Akteur*Innen im Bezirk sowie mit Institutionen der Wiener Stadtplanung. Dieser Folder zeigt ausgewählte Ergebnisse und dokumentiert den Arbeitsprozess dieses Projektes aus dem Studienjahr 2019-20.
Zum Downloaden des Folders bitte hier klicken.