StadtParterre Wien | FWF

StadtParterre Wien

Projektnummer: V475-G27 Richter-Programm


Ansprechperson

Angelika Psenner


Mitarbeiter

Klaus Kodydek 
Emanuel Leirich 
Konstantin Jagsch


Finanzierung

FWF


Projektlaufzeit

2015 – 2020


Inhalte & Schwerpunkte

Die Wiener StadtParterre‐Situation liegt im zentralen Focus von Stadtforschung und Stadtverwaltung. Zum einen weil das rasche Wachsen der Bevölkerung die Suche nach Raumpotentialen dringlich macht und dennoch Leerstand und Unternutzung der Erdgeschoße Überhand nehmen; Zum anderen, weil die Frage der Umweltbelastung durch motorisierten Individualverkehr so zentral geworden ist, sodass sie nicht länger in den Hintergrund diskutiert werden kann. Über den tatsächlichen Zusammenhang zwischen Bebauungsstruktur, EG ‐Nutzung und Nutzung des Straßenraums ist wenig bekannt, da Stadt ‐ und Katasterpläne traditionell an der Gebäudeaußenkante enden. Was sich im Kern der einzelnen, die Straße fassenden Bauten abspielt wird aus stadtplanerischer Sicht nicht erfasst. Die StadtParterre‐Idee erfasst die Parterrezone einer Stadt als Ganzes: umbaute und nicht umbaute Areale – also Straße, Erdgeschoß und Hof – werden als Einheit behandelt, sodass Interrelationen zum Vorschein treten. Denn im realen Stadtraum stehen die Potenziale der Erdgeschoßnutzung in direkter Abhängigkeit zur Konstitution des korrelierenden Straßenraums – und umgekehrt. Ausgehend von diesem Grundkonzept beschäftigt sich die vorliegende Studie mit folgenden Fragen:

Wie hängt öffentlicher Raum mit dem Leben im Haus zusammen? Dieser Aspekt umfasst eine ausführliche Nutzungsstrukturanalyse, unter Betrachtung von sowohl historischen, als auch aktuellen Daten und unter Anwendung der, in den vergangenen zwei Jahren, im Rahmen einer Pilotstudie entwickelten 3D ‐ZPA Methodik.

Kann ein StadtParterre, dessen Fassaden die Stadtbildschutz ‐gemäßen Vorgaben zwar erfüllt, dessen Erdgeschoß jedoch von vitaler Alltagsnutzung entleert ist – wo nur mehr Lagerräume, Abstellkammern, Garagen zu finden sind und dessen öffentlicher Raum von privaten Gütern (Autos) okkupiert wird – trotzdem attraktiv (funktionell) sein? Genügt die monostrukturale Form der Nutzung von StadtParterre dem öffentlichen Charakter des Kulturgutes Stadtraum?

Welche baulichen bzw. organisatorischen Maßnahmen und welche Nutzungsstrukturen wirken positiv auf das StadtParterre und damit auf die Stadt? Gilt es etwa den aus historischer Sicht belegten halböffentlichen Charakter des Wiener Erdgeschoßes sicherzustellen?

Ziel der Studie ist es, in Form der sog. 3 ‐Dimensionalen Zusammenhängenden Parterreaufnahme 3D ‐ ZPA entsprechende Daten zu erarbeiten. Denn erst wenn genaue Informationen über den Sachverhalt vorliegen, können Rückschlüsse auf eventuell bestehende Zusammenhänge gezogen werden. Auf Basis dieser morphologischen Analyse des StadtParterres sollen also stichhaltige Argumente für ein – möglicherweise radikales – Umdenken in Bezug auf die Nutzung von Erdgeschoß und Straßenraum geliefert werden. Zudem wird durch die Erarbeitung der 3D ‐ZPA nicht nur ein fundamentales Tool zur Überprüfung und Rückkopplung von stadtspezifischen Forschungsansätzen geschaffen, sondern auch ein für die reale Planungsarbeit geeignetes Instrument bereitgestellt. Die 3D ‐ZPA ermöglicht eine umfassende stadtsystemische Untersuchung der Parterre ‐Problematik, ebenso wie das Ausloten von konkreten erfolgversprechenden Ansatzmöglichkeiten für Architektur ‐ und Stadtforschung.

Visualisierung der Auswirkung von EG-Garagen auf PassantInnen; Dreidimensionales Stadtparterre-Modell (Ausschnitt), Abbildung: Jan Looman im Auftrag von Angelika Psenner
Visualisierung der Auswirkung von EG-Garagen auf PassantInnen; Dreidimensionales Stadtparterre-Modell (Ausschnitt), Abbildung: Jan Looman im Auftrag von Angelika Psenner
„StadtParterre-Nutzungen um 1910“, Zusammenhängender Parterre-Plan, Angelika Psenner
„StadtParterre-Nutzungen um 1910“, Zusammenhängender Parterre-Plan, Angelika Psenner

Final Project Report

One of the most important achievements of the project must be seen in the fact that the term “Stadtparterre” has been established; which means that the holistic approach to the subject can now finally be argued for. So far, the topic has been dealt with partially, as different responsibilities – both in planning practice (architecture, housing, urban development) and in city administration – hindered a systemic approach: Since urban maps usually end at the building perimeter, little is known about the interrelations between built-up structures, ground floor use, and street use. 

Now, urban ground floor can no longer be discussed in isolation from the surrounding urban structure: the public space. As a result, the expertise of the PI has been repeatedly requested, so that the knowledge gained in the project could be applied and woven into actual urban development plans (i.e. “Masterplan Gründerzeit” 2018; consulting for „Neues Verkehrskonzept für die Innere Stadt“ 2018 and for the acceptance of the “Fachkonzept Produktive Stadt – Mischkonzepte” 2019).

By thoroughly studying the historical interdependencies of public space and the buildings ground floor the project underlined the fact that the potentials of both structures are directly related to each other. It further succeeded not only in identifying essential areas in the Stadtparterre-System, but also in formulating proposals for a sustainable handling of these urban spaces.

  • The formulation and consolidation of the Stadtparterre concept contributes to the advancement of the urban planning research field in twofold ways: as a conceptual research approach that enables holistic thinking, and as basis for applicable planning strategies to further develop the city.
  • The analysis of the urban dimension of Gründerzeit building configurations results in new advances, as it enlightens structural correlations in the city and explains certain differences and parallels between the cities studied (Berlin, Budapest, Prague, Barcelona, Basel, Rome, Linz). Up to now, GZ-structures have been analysed and discussed merely from an art-historical, architecture-historical and monument preservation point of view. The urban dimension of GZ-building configurations has been neglected to a certain extent, with the result that the connection between the identified architectural parameter (room heights, semi-public areas facing the street space; permeability of the ground floor facades, use-neutrality) and the functioning of the areas has not been recognised.
  • For the first time, the urban development qualities of the everyday architecture of 19th century cities were discussed in detail
  • Breakthrough results bring the findings on city-wide levelling measures in 19th century Vienna; an aspect whose extent had not been recognized before.
  • Finally, a new research method was developed and consolidated: by applying the UPM method the study retrieved and generated data, that brings fundamentally new aspects to both urban research and practice.
Fig. 1: Visualisation of the Stadtparterre-System in “best case scenario” © K. Kodydek 2019

Enclosed and available for download via this link, the report discusses the following aspects in further detail:  

2. Report on research work
2.1 Information on the development of the research project
2.2 Most important results and a brief description of their significance
2.3 Information on the execution of the project, the use of available funds and any changes to the original project plan

3. Career development – Importance of the project for the research careers of those involved (including the principal investigator)

4. Effects of the project beyond the scientific/scholarly field

5. Other important aspects


Verweise

Gemeinsame Konzepte für Straßen, Höfe und Erdgeschoß (TU Wien)

Die Stadt von unten betrachtet (TU Wien)

Frauen in der Forschung (wien.gv.at)

Video_wien.at (youtube)

VELOP.CH (macht auf Formen innovativer Veloparkraumbewirtschaftung aufmerksam und setzt sie um)