MENÜ

Eröffnung VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021

Der Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen lädt herzlich zu Eröffnung der Vienna Biennale for Change 2021 ein:

Wiener Pixel 
Studio Städtebau retrospektive

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Wiener Pixel – Studio Städtebau retrospektive wurde von Studierenden und Lehrenden für den Beitrag des Museums für angewandte Kunst zur Vienna Biennale for Change 2021 ein Research Table zum Thema Moving kuratiert.

Unter dem Titel Climate Care widmet sich die Ausstellung der Vision einer Welt, geprägt von menschlichem Handeln der Fairness und Nachhaltigkeit gegenüber anderen Spezies und künftigen Generationen. Durch Beiträge aus Kunst, Design und Architektur soll gezeigt werden, wie Kreative eine ökologisch und sozial zukunftsfähige Klima-Moderne mitgestalten können.

Der Research Table zum Thema Moving zeigt die vielen Facetten des Begriffs auf und bahnt sich seinen Weg von menschlicher Mobilität, über Handel, bis hin zu Zyklen in der Natur, um diese dann mit Forschungsarbeiten, vor allem im Bereich des Städtebaus, zu verknüpfen.

Ein weiteres Augenmerk galt der Geschichte des Tisches, welcher eigens aus Restholz der Baustellen an der TU Wien gefertigt, und anschließend durch die Stadt bewegt wurde, um seinen Platz im MAK einzunehmen.


Die Online-Eröffnung findet Donnerstag, den 27. Mai 2021, um 18.30 Uhr live via Zoom statt.

Zoom Teilnahme Link

Link zur Veranstaltung MAK

Link zur Ausstellung MAK


Das Team des Forschungsbereichs Städtebau und seine Studierenden freuen sich über Ihre Teilnahme! 

Studierende
Laura Estermann
Christina Haslauer
Nikola Jelavic
Sebastian Lettner
Teodora Miladinova                                          
Mia Neustädter

Betreuung
Johannes Bretschneider
Miriam Kühler
Nela Kadic
Ute Schneider
Max Utech

© Team Wiener Pixel