MENÜ

Ausstellung Zwischenstand der Zwischenstadt

Ausstellung studentischer Arbeiten aus Architektur und Städtebau

20. April bis 4. Mai 2023
Planungswerkstatt, 1010 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 9

Die Ausstellung Zwischenstand der Zwischenstadt setzt sich 25 Jahre nach dem Erscheinen des Buches von Thomas Sieverts erneut mit den komplexen Fragestellungen der Zwischenstadt auseinander. Bewusst richten wir den Blick weg von den großstädtischen urbanen Zentren hin zu Orten an der Peripherie, wo Autohäuser, Schottergruben, Logistikhallen, Baumärkte, Autobahnknoten und Einfamilienhaussiedlungen direkt an landwirtschaftliche Flächen angrenzen, wo Rehe an Schallschutzwänden, Deponien neue Bergrücken formen und wir nicht genau wissen, wo Stadt anfängt und wo Landschaft aufhört.

Diesen Zwischenräumen haben sich in einer universitätsübergreifenden Forschungs- und Reflexionsgruppe, bestehend aus Lehrstühlen der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg, dem Karlsruher Institut für Technologie, der TU Wien und der TU München, über zwei Semester lang aus verschiedenen Positionen und Blickwinkeln genähert. Den erarbeiteten Zwischenstand in Form von Essays, Gastbeiträgen und Studierendenarbeiten stellen die verschiedenen Lehrstühle hier zur Diskussion.

Öffnungszeiten
21. bis 22. April 2023, 15 bis 19 Uhr
24. bis 29. April 2023, 15 bis 19 Uhr
3. bis 4. Mai 2023, 15 bis 19 Uhr

Veranstaltungen
20. April 2023, 19 Uhr Vernissage: Zwischenstand der Zwischenstadt
26. April 2023, 13 Uhr Ränder und Ströme: Aktuelle Entwurfsarbeiten am Forschungsbereich Städtebau
4. Mai 2023, 19 Uhr Finissage: Perspektiven für den Wiener Rand

Beteiligte Lehrstühle
TU München – Urban Design, Prof. Dr. Benedikt Boucsein
Bauhaus-Universität Weimar – Professur für Entwerfen und StadtArchitektur, Prof. Andreas Garkisch Universität Luxemburg – Masterprogramm Architektur, Prof. Dr. Florian Hertweck
Karlsruher Institut für Technologie – Professur Stadt und Wohnen, Prof. Christian Inderbitzin
TU München – Sustainable Urbanism, Prof. Mark Michaeli
TU Wien – Forschungsbereich Städtebau, Prof. Ute Schneider
TU München – Urban Development, Prof. Dr. Alain Thierstein

Herausgeberschaft
Sustainable Urbanism, Prof. Mark Michaeli, School of Engeneering and Design, Technische Universität München

Koordinations-Team Wien
Ute Schneider, Sebastian Sattlegger, Johannes Bretschneider, Victoria Fricker, Emil Kranewitter

Kooperation
Stadt Wien | Stadtteilplanung und Flächenwidmung, MIA | Metropolitan Innovation Action.com

Sponsoren
WGA ZT GmbH, Stift Schotten | Profect – Immobilienverwaltung GmbH